Wir als IoT.tirol setzen nicht auf starre und unflexible Lösungen. Unser Ziel ist es, anhand gewisser Anforderungen
unserer Kunden speziell auf diese einzugehen und mit unserem Know-How eine perfekte Lösung anzubieten.
Welche Technik dafür benötigt wird, bestimmt die Anwendung bzw. der Problemfall.
Für jede Anwendung gibt es Sensoren, die je nach Bedarf Werte erfassen und diese dann weitersenden. Die hohe Reichweite bietet zudem unzählige Möglichkeiten ein Projekt umzusetzen.
Ein Gateway ist eine Art Empfangseinheit für die Kommunikation zwischen Plattform und Sensor. Die Daten werden sicher verschlüsselt, empfangen und an die Plattform übermittelt.
Die Plattform ist das Herzstück für jedes Projekt. Sie stellt dem Bediener alle Daten benutzerfreundlich zur Verfügung. Sollten Alarme oder Ausfälle auftreten, meldet sich das System sofort bei dir.
SCHIMMELPRÄVENTION
LUFTQUALITÄTSMESSUNGEN
LÄRMMESSUNGEN
BRANDMELDEANLAGE
TEMPERATURÜBERWACHUNG
VERBRAUCHSANALYSE
FEHLERERKENNUNG
ABRECHNUNGSSYSTEM
LECKAGEMELDUNGEN
LASTPROFILE
FÜLLSTANDSÜBERWACHUNG
ROUTENFÜHRUNG
BRANDFRÜHERKENNUNG
SCHUTZ VOR MISSBRAUCH
VERBRAUCHSANALYSE
FEHLERERKENNUNG
ABRECHNUNGSSYSTEM
LECKAGEMELDUNGEN
LASTPROFILE
Wir gehen einen neuen Weg, von dem wir
überzeugt sind. Unser Antrieb ist dein Problem zu
lösen.
Wir sind stolz, die Marke IoT.tirol zu präsentieren und uns mit euren Problemen zu befassen. Euer Problem ist unser Ansporn, eine Gesamtlösung dafür umzusetzen. Diese Marke geht aus einer regionalen Partnerschaft aus 2 starken Tiroler Unternehmen hervor.
Seit gut 10 Jahren steht das Ingenieurbüro für Planung und Konzeption in allen Bereichen der Elektrotechnik.
Vom regionalen Dienstleister bis hin zum Rechenzentrum deckt das Unternehmen alles ab.